Laufen ist gesund
Laufen gehört im deutschsprachigen Raum zu einem der beliebtesten Sportarten. Hunderttausende laufen sogar bei Laufsportveranstaltungen mit. Doch warum bleiben so viele Freizeitsportler die mit dem Joggen beginnen mit so viel Leidenschaft dabei? Weil laufen glücklich macht.
Auch ein gemütlicher Lauf kurbelt den Stoffwechsel an. Dadurch werden Stresshormone abgebaut und gleichzeitig der Körper vermehrt mit Sauerstoff versorgt.
- Sportliche Aktivität setzt Glückshormone frei
- Naturerlebnisse bringen uns auf positivere Gedanken
- Lange Dauerläufe können sogar zum Runners High führen
- Den inneren Schweinehund besiegen und das Selbstbewusstsein stärken
Glückshormone und Sport
Die sportliche Aktivität fördert die Ausschüttung der Glückshormone Endorphin und bei längerer Aktivität auch Serotonin. Diese Hormone bewirken eine Aufhellung der Stimmung und sorgen für seelisches Wohlbefinden.
Runners High
Das Runners High ist ein rauschänlicher Zustand den manche Läufer bei langen Dauerläufen erleben. Man kann plötzlich nicht mehr aufhören zu grinsen und kann scheinbar ewig weiterlaufen. Ich selbst habe dieses Hochgefühl besonders bei längeren Trainingsläufen an den ersten wärmeren Frühlingstagen am Bodensee erleben dürfen.
Stressabbau durch Bewegung
Vor Problemen davon laufen ist natürlich keine Lösung. Den Kopf frei zu bekommen und positiven Gedanken Raum zu geben hilft aber ungemein, Lösungen zu entwickeln.
Durch den Perspektivenwechsel haben wir danach oft einen viel klareren Weg auf unsere Probleme. Wer gerne in der Natur laufen geht hat es wahrscheinlich selber schon erleben können. Negative Gedanken und Probleme rücken in den Hintergrund und schaffen Platz für neue Lösungen und positive Ideen.
Laufen in der Natur
Vor allem die Bewegung in der Natur wirkt wahre Wunder. Das Zwitschern der Vögel hören, sich mit frischer Luft durchströmen lassen und eins mit der Natur zu sein – was gibt es schöneres?
Den inneren Schweinehund besiegen macht stolz
Vor allem nach anstrengenden Trainingseinheiten fühlen wir uns oft einfach nur Happy. Das hat nicht nur mit den Glückshormonen zu tun. Denn wir haben auch etwas Positives für unser Selbstwertgefühl unternommen. Wir sind aktiv geworden und haben das Leben in unsere eigene Hand genommen. Das hat eine Signalwirkung auf andere Lebensbereiche!
Ja stimmt Laufen macht glücklich – ist auch mein Lieblingssport. Für alle die „ihren Sport“ noch nicht gefunden haben – ein paar Anregungen:
Wer möchte das nicht? Sich fit zu fühlen, einen straffen Körper zu haben und das noch alles, ohne das Haus verlassen zu müssen. Dies ist kein Problem, vorausgesetzt man nimmt sich dementsprechend Zeit und hat ein paar Utensilien zu Hause, die das Training noch effektiver machen. Hier findest du heraus, auf was du für ein perfektes Body Workout in den eigenen vier Wänden auf keinen Fall verzichten darfst.
Zuerst solltest du festlegen, in welche Richtung du trainieren möchtest. Ob du eher der Aerobic-Typ bist, lieber Pilates betreibst oder doch dich mit Yoga fit halten möchtest. Je nach Bewegungsvariante benötigst du unterschiedliche Utensilien. Nur mit den richtigen Dingen kannst du auch deine Bewegungen so durchführen, dass diese effektiv und zugleich schonend sind.
Toller Beitrag!
Ich würde so gerne wieder mit Laufen anfangen, aber ich kriege immer solche Knieschmerzen. Irgendwelche Tipps?
Das würde ich mir auf jeden Fall einmal von einem Arzt anschauen lassen.
Das kann ich nur bestätigen. „Laufen macht glücklich“! Allerdings ist es tatsächlich wie im Artikel beschrieben. Manchmal muss man den Inneren Schweinehund überwinden.
Ich hab mir dafür ein Laufband geholt. So muß ich nicht zwingend immer raus, sonder kann mich auch mal eben „schnell“ aufs Laufband schwingen!
Ganz lieben Gruß
Olli