Den Tag mit einer kalten Dusche zu beginnen macht aus mehreren Gründen Sinn. Das kalte Wasser wirkt belebend, die Durchblutung wird angeregt und durch die tiefere Atmung strömt mehr Sauerstoff in deinen Körper. Der erhöhte Pulsschlag sorgt für eine bessere Durchblutung deiner Organe.
Langfristig hält die kalte Dusche auch dein Immunsystem in Schuss, denn Naturreize wirken stimulierend. Wer im Gegenzug stets bei 22° zuhause sitzt, wird hingegen oftmals mit einem überforderten Immunsystem zu kämpfen haben.
Richtige Anwendung
Solltest du extrem empfindlich sein, macht es Sinn, mit lauwarmem Wasser zu beginnen und langsam die Temperatur zu vermindern.
Um den Kreislauf nicht schlagartig zu überfordern, sollte zuerst das rechte Bein, dann das linke mit kaltem Wasser abgeduscht werden und anschließend in dieser Reihenfolge die Arme.
Anschließend kann der ganze Körper mit kaltem Wasser abgeduscht werden, sollte durch die Kälte ein Schmerz einsetzen -> raus aus der Dusche, abtrocknen, rein in die Kleidung..
Wie dir die kalte Dusche zu einem aktiven Lebensstil verhilft
Für mich gehört die eiskalte Dusche zum morgendlichen Aufstehritual. Nicht weil es mir wahnsinnig Spaß macht, ehrlich gesagt denke ich mir meistens etwas in der Richtung: „Warum zur Hölle mach ich diesen ******?!?“ DOCH, immer wenn ich mich abgetrocknet habe, bin ich hellwach und starte aktiv und gut gelaunt in den Tag.
Genau diese Lektion hat mir im Leben schon oft weitergeholfen. Viele Dinge sind auf den ersten Blick unbequem, wenn man die Komfortzone verlässt und trotzdem aktiv wird, sind die Folgen meistens extrem positiv.
Also, wenn du das nächste Mal deinen Trainingsplan ignorieren willst, sei kein Warmduscher. 😉